top of page

Energieverbrauch senken

Tipps und Tricks
​Heizung
  • Verdecken Sie die Heizkörper nicht mit Möbeln und Vorhängen, damit sie die ganze Wärme ungehindert an den Raum abgeben können.

  • Senken Sie nachts die Temperatur um einige Grad Celsius ab.
    Neuerdings gibt es Thermostaten, welche die Raumtemperatur auf 15°C heruntersenken, sobald man das Haus verlässt und man das Haus dann auch wieder vorgängig auf die gewünschte Temperatur aufheizen lassen kann.

alle Tipps und Tricks zum Thema Heizung herunterladen

Haushaltsstrom
  • Kaufen Sie nur jene elektronischen Haushaltsgeräte, die Sie wirklich auch brauchen und achten sie auf die Energieklassifizierung.

  • Überprüfen Sie heute, wie viele Geräte in Ihrem Haushalt auf Standby geschaltet sind und notieren Sie sich gleich eine Steckerleiste mit Hauptschalter auf Ihren Einkaufszettel.

alle Tipps und Tricks zum Thema Haushaltsstrom herunterladen

Nahrung 

  • Reduzieren Sie den Verzehr von Fleisch und anderen tierischen Produkten. Im Vergleich zu Gemüse, Teigwaren oder Brot produziert Fleisch 15 mal mehr CO2-äquivalente pro kg. Achten Sie beim Kauf von Fleisch und Milchprodukten besonders auf biologische und einheimische Produktion.
    Wenn Sie Fleisch kaufen, konsumieren Sie nicht nur die besten Stücke sondern möglichst viel vom Tier.

  • Kaufen Sie Gemüse aus der Freilandproduktion und meiden Sie Gemüse aus dem Gewächshaus oder aus Hors Sol-Anbau, die im Schnitt neun mal mehr CO2-äquivalente verursachen.

  • Kaufen Sie Gemüse ohne Plastik, am Besten auf dem Markt von lokalen Bauern.

alle Tipps und Tricks zum Thema Nahrung herunterladen

Verkehr
  • Das Gute liegt so nah! Machen Sie Ferien in der Schweiz oder im benachbarten Ausland, das mit der Bahn erreichbar ist!

  • Fliegen Sie so wenig wie möglich - viele schöne Feriendestinationen sind auch per Bahn oder Car erreichbar!
    Wenn sie fliegen, kompensieren Sie Ihre Flugkilometer. Gerne dürfen Sie auch für unsere Projekte spenden.

  • Wenn Sie mit dem Privatauto unterwegs sind, bilden Sie Fahrtengemeinschaften und kontrollieren Sie den Reifendruck.

alle Tipps und Tricks zum Thema Verkehr herunterladen

Konsum

  • Kaufen Sie nur, was Sie brauchen. So verringern Sie nicht nur Ihren Ressourcenverbrauch sondern schonen auch Ihre Finanzen.

  • Fahren Sie zum Einkaufen möglichst mit dem Fahrrad oder gehen Sie zu Fuss - Fitnessprogramm inbegriffen! Ausserdem steigt so die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nur das einkaufen, was Sie wirklich brauchen.

alle Tipps und Tricks zum Thema Konsum herunterladen

Plastik
  • Vermeiden Sie, wann immer es geht, Plastik.

  • Recyclen Sie PE-HD, PP und PET. Verwenden sie PET-Flaschen mehrmals.

  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die von (viel) Plastik umhüllt sind, insbesondere auch Fast-Food und Coffee-to-go. Verwenden Sie stattdessen Mehrwegbecher resp. Geschirr.

  • Keine Strohhalme aus Plastik mehr in den Getränken.

  • Verwenden Sie Stofftaschen oder andere Taschen. Verwenden Sie Plastiktaschen mehrmals.

Kleider
  • Kaufen Sie nur fairproduzierte Kleider aus Biobaumwolle.

  • Kaufen Sie nur das nötigste und lassen Sie ihre Schuhe und Kleider flicken, da der meiste Energieverschleiss bei der Produktion entsteht.

  • Kaufen Sie in Shops oder auf dem Markt ein resp. bei der/dem lokalen SchneiderIn und vermeiden Sie Onlineshopping insbesondere Retourensendungen, die oft weggeschmissen werden.

Waschmaschine, Bsp. für Haushaltsstrom
Potato Wedges mit Kräutern
Flugzeug
Konsum
Heizung

Ökologischen Fussabdruck berechnen Fragebogen WWF 

Impressum

Verein Grüner Fisch
c/o André Galli
Berchtoldstrasse 9
3012 Bern

 

© 2017 Website created by Florence Pf.

Kontakt


Sekretariat:
Email : info@gruenerfisch.ch​

Mitgliedschaft und Spenden:

IBAN CH8309000000856727969
Grüner Fisch 
8057 Zürich

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
bottom of page